Beim Demokratiecafé am 7. Juni 2018 wurde das Thema Macht in Köln behandelt. Nachdem alle Anwesenden in einem kurzen Brainstorming ihre eigenen Erfahrungen zum Thema Macht vorstellten, präsentierte Tobias Meier formale und informelle Machtstrukturen in Köln. Hintergrund des Vortrags war, dass man die Strukturen und jeweiligen Zugänge kennen muss, um etwas verändern zu können. Des Weiteren wurde besprochen, dass Bürger mit individuellen Begehren eher weniger Macht und Einfluss haben als eine Gemeinschaft, die sich zusammen geschlossen hat, um allgemeine Interessen zu vertreten.
News
- Politische Bildung in Zeiten von Corona
- Wenn politische Bildung auf Hip-Hop trifft…
- Erfolgreiche Kampagne #STARKeWahlen2020 von STARK! im Kölner Norden und Demokratiewerkstatt im Kölner Norden
- „Wir brauchen eine neue Graffiti-Wand!“
- Aus dem Kölner Norden für den Kölner Norden: #STARKeWahlen2020
- Beziehungsarbeit vor Ort
- Faire Wohnungsvergabe und Belegungsrecht
- Film über die Arbeit der Karl-Arnold-Stiftung
- Ansprechpersonen vor Ort
- Empfang des Landtagspräsidenten für Demokratiewerkstätten
- Besuch des Parlamentarischen Staatssekretärs Klaus Kaiser am 08.07.2019 bei der Demokratiewerkstatt im Kölner Norden
- Der Parlamentarische Staatssekretär Klaus Kaiser kommt zu Besuch
- Europawahlaktionen rund um das Chorweiler CityCenter
- Aufruf zur Europawahl am 26. Mai 2019
- Nachbarschaftsfest in Chorweiler
- Besuch des Bundespräsidenten
- Jahresabschlussveranstaltung der Demokratiewerkstatt im Kölner Norden
- Besuch im Landtag NRW
- 12. Demokratiecafé im Bürgerzentrum Chorweiler
- Jung & Stark im Kölner Norden
- Rhetorik Seminar: Die Macht der Emotionen
- 11. Demokratiecafé bei Outline e.V.
- 10. Demokratiecafé: Macht in Köln
- Chorweilers 40. Stadtbezirksfest
- 9. Demokratiecafé: Neue Plätze für Chorweiler